|
RP 91C Zusatzeinheit für RA915+ |
|
|
|
|
|
|
R P 9 1 C Die Zusatzeinheit RP-91C ist geeignet für die thermische Probendestruktion. Das Quecksilber wird durch Pyrolyse aus seinem gebundenen Zustand in den atomaren Zustand transformiert um nachfolgend mit dem Analysator RA-915+ vermessen zu werden.
|
|
|
|
M E R K M A L E
|
Schnellanalyse von Proben mit komplexer Matrix
|
|
hohe Analysenselektivität
|
|
breite Dynamik
|
|
benutzerfreundliches Interface
|
|
Darstellung des Ausganges von Quecksilber aus der Probe
|
|
Automatische Kontrolle der Grundabsorption.
|
|
|
|
|
Die wichtigsten analytischen Charakteristiken des Quecksilberkomplexes, der die Zusatzeinheit RP-91 enthält, sind in der Tabelle aufgeführt:
|
|
|
|
|
|
Das zu analysierende Objekt
|
|
|
Nachweis-grenze
|
|
|
Probeparameter (Durchpumpen-geschwindigkeit, Volumen, Gewicht)
|
|
|
Bestimmungs-verfahren
|
|
|
Komplet-tierung
|
|
|
|
|
|
Feste Proben (Böden, Gesteine)
|
|
|
0.5 µg/kg
|
|
|
0.2 g
|
|
|
Pyrolyse
|
|
|
RА-915+/RP-91C
|
|
|
|
|
|
Bioproben
|
|
|
5 µg/kg
|
|
|
0.02 g
|
|
|
Pyrolyse
|
|
|
RА-915+/RP-91C
|
|
|
|
|
|
Haare
|
|
|
20 µg/kg
|
|
|
0.01 g
|
|
|
Pyrolyse
|
|
|
RА-915+/RP-91C
|
|
|
|
|
|
Öl und Ölprodukte
|
|
|
50 µg/kg
|
|
|
0.01 g
|
|
|
Pyrolyse
|
|
|
RА-915+/RP-91C
|
|
|
|
|
|
Pflanzen
|
|
|
2 µg/kg
|
|
|
0.05 g
|
|
|
Pyrolyse
|
|
|
RА-915+/RP-91C
|
|
|
|
|
|
Lebensmittel
|
|
|
2 - 10 µg/kg
|
|
|
0.005 - 0.05 g
|
|
|
Pyrolyse
|
|
|
RА-915+/RP-91C
|
|
|
|
|
|
|
|
A N W E N D U N G S B E R E I C H E Der Quecksilberanalysator RА-915+ ist zusammen mit der Zusatzeinheit RP-91C verwendbar in der Ökologie, Geologie, Medizin, und im Gesundheitswesen:
|
|
|
|
Schnellanalyse von komplexen Objekten:
|
|
|
|
|
Rohstoffe und Industrieprodukte
|
|
geochemische Umweltproben, Biostoffe, Lebensmittel, Kosmetik und medizinische Präparate
|
|
fossile Brennstoffe (Kohlenwasserstoffgas, Gaskondensat, Öl und Ölprodukte, Kohle, Torf und Ölschiefer)
|
|
|
|
|
Quecksilberschadensbehebung (Mercury remediation)
|
|
|
|
|
Kontrolle der Quecksilberschadensbehebung (Mercury remediation) unter Verwendung jeglicher Chemikalien
|
|
Gütebewertung der Quecksilberschadensbehebung
|
|
Bestimmung des Quecksilbergehaltes in Baustoffen
|
|
|
|
|
Geologische und geochemische Forschung
|
|
|
|
|
Untersuchung natürlicher und anthopogenischer Quecksilberzyklen
|
|
Bestimmung des Quecksilbergehaltes in Böden, Gesteinen und Erzen
|
|
Aufsuchen von Lagerstätten nach primären und sekundären Aureolen der Quecksilberzerstreuung,
|
|
geochemische Kartierung.
|
|
|
|
|
|
|